KH-LEXIKON-Effilierscheren
Effilierscheren
A. Normale Effilierschneiden
- auf Unter- oder Oberbeck (= Modellierschere) oder auf beiden Schneiden
- Ausdünnen, Schneiden weicher Übergänge (alternativ zum Pointen)
- Gezahntes Oberbeck v.a. beim dynamischen Schneiden von Übergängen (z.B. Modell Mythos Wave)
Weiterführende Information erhalten Sie unter den unterstehenden Punkten DIE SCHNEIDE BEI EFFILIERSCHEREN sowie TULIPSCHEREN
Feine Zahnung
- nimmt viel weg
- nimmt das Haar „unauffälliger“, gleichmäßiger weg
- geeignet für feines, dünnes Haar
- geeignet für Übergänge/ Facon-Schnitte
- feine Stützhaare zum Volumenaufbau
Grobe Zahnung
- nimmt weniger weg
- schneidet „sichtbare“ Strukturen/ Texturen
- geeignet für kräftiges, dickes, langes Haar
- große Meschen können effizient geschnitten werden
- fedrige, trendige Haarschnitte/ Akzentuierung
- Mythos: dynamisches Arbeiten/ keine Faconschnitte
Textur-Schneide
- Rationelles Erarbeiten von Strukturen, Texturen und Fransen, Einarbeiten von Stützhaaren (= effizientes, ökonomisches Arbeiten)
- Blockzahnung nimmt beim Schneiden wesentlich mehr Haar weg (z.B. E-line Modell: Textura). Einarbeiten Stützhaaren
- Ideal für Trendfrisuren mit starkem Fransen-Look
Tulip:
- große Fangräume lassen die Schere dynamisch und locker durch das Haar gleiten
- Finale Ausarbeitung des Haarschnitts
- Strukturscheren für die kompletten Haarschnitt
Textura:
Organic:
- Microfeinverzahnung auf dem Zahnkopf
- Weicher Schnitt bei speziellen Schnitttechniken für den ganzen Kopf.
VP9-Stahl
VP9-Stahl
Mit dem Begriff VP9 bezeichnet TONDEO einen Stahl, aus dem sich außerordentlich scharfe und schneidhaltige Scheren fertigen lassen. Die besondere „Zutat“ der Legierung ist dabei das Vanadium, dessen Zusatz in Stahl-Legierungen zu einer Erhöhung der Zähigkeit und damit zu höherer Widerstandsfähigkeit des Stahls führt. Der andere entscheidende Faktor ist die Herstellungsart – von TONDEO PURE-Verfahren genannt. Dem Stahl werden 9% Vanadium beigemischt – ein sehr hoher Anteil, der für die Härte und Schärfe sorgt. Aus diesen Eigenschaften ergibt sich der Name VP9.
Vanadium – ein besonderes Metall
Im reinen Zustand ist Vanadium ein weiches und zähes Metall. Sein Zusatz in Stahl-Legierungen führt bereits bei kleinen Mengen zu einer besonderen Zähigkeit und höheren Verschleißfestigkeit des Stahls. Das liegt daran, dass Vanadium zu einer starken Bildung besonders stabiler Karbide neigt. Karbide sind Metall-Kohlenstoff-Verbindungen, die das Schneiden überhaupt erst möglich machen. Die Vanadium-Karbide bilden dabei, neben dem Wolfram-Karbid, die stabilsten Kristall-Strukturen – und sorgen so für höchste Verschleißfestigkeit und beste Schneideigenschaften.
In herkömmlichen Werkstoffen und Schmiedverfahren ist die große Härte der Vanadium-Karbide zwar positiv, allerdings ist die Gefahr gegeben, dass die relativ großen Moleküle an den Schnittkanten ausbrechen können. Und hier kommt ein neues Herstellungsverfahren ins Spiel: der Pulverstahl.
Vorschub
Vorschub
Gezahnte Schneiden bieten den geringsten Vorschub, sind aber für einige Techniken (z.B. Slicen) ungeeignet:

saubere, glatte Konturen (ohne Vorschub)

unsaubere Konturen (mit Vorschub)
Je schärfer eine Haarschere ist, desto geringer ist der Vorschub.
Scheren-Werkstoffe
Scheren-Werkstoffe
Verarbeitete Werkstoffe bei Tondeo-Scheren
Tondeo verwendet ausschließlich rostfreie Premium-Stahlarten wie:
- Chrom- und Edelstahl in den unteren Scheren-Lines,
- Edelstahl mit zulegiertem Cobalt-Anteil (Supra Cobalt) oder Molybdän-Anteil (Studio, Seven)
- Kugellagerstahl für S- und Premium-Line
- Besonderheit: 120-fach gerollter Damaszenerstahl bei der Sensation
Sub-Zero-Härte-Verfahren bei Satellite
Alle verwendeten Stahlarten sind nickelunlegiert.
Scheren-Schraubsystem
Scheren-Schraubsystem
Bei einer lockeren Schraube schließen die Scherenblätter nicht optimal, wodurch die Schneidkanten zerstört und das Haar gequetscht wird. Auch eine zu fest eingestellte Schraube zerstört die Schneidblätter. Die Schrauben von TONDEO gewährleisten die optimale Spannung der Schere schon in der A-Line.



Turn-Stop-Schraubensystem
Turn-Stop-Schraubensystem
Stellschraubensystem verhindert Fehleinstellung (z.B. „Zu-Lose-Einstellung“), die die Schneiden beschädigen können, richtige Handhabung der Schere wird gewährleistet.
Tondeo
tondere [lat.] = couper, tondre
TONDEO [lat.] = je coupe
Silikon
Silikon
Alle Discostar Produkte sind silikonfrei => Ergebnissicherheit beim Färben und Umformen, da sich keine Silikone um das Haar anlagern.
Scheren-Schneide
Scheren-Schneide
Was genau ist die Schneide?
Hohle-Seite-Abzug / Fase an der „inneren Schneidkante“

Warten-Abzug an der „äußeren Schneidekante“
Waten-Abzug + Hohle-Seiten-Abzug = Schneide
Passend zur Scherenlinie wird auf hochpräzisen Vorrichtungen ein optimaler Schneidwinkel angebracht.
Dies erfolgt durch aufeinander abgestimmte Fein-Schärfvorgänge an der äußeren und inneren Schneidkante bis hin zur Endbearbeitung mit 0,3 µ kleinen Diamantkörnern bei S-line und Premium-Scheren von Tondeo.
Diese High-End-Verarbeitung wird optisch nur unter hochauflösenden Mikroskopen sichtbar.

Standard-Slice-Schneide: Mit polierter Wate und geschliffenem Hohle-Seite-Abzug für guten Gang

Slice-Schneide: Slice-Schneide mit polierter Wate und poliertem Hohle-Seite-Abzug für weichen Gang

Super-Slice-Schneide: Rasiermesserscharf, mit poliertem Hohle-Seite-Abzug und polierter Wate für weichen und exakten Schnitt

Ultra-Slice DGT Schneide: Superscharf, mit feinpoliertem Diamant-Hohle-Seite-Abzug und feinpolierter bzw. integrierter Wate nach dem Xtrem-Schneiden-Bearbeitungsverfahren

Mikrofeinverzahnung: Ein- oder zweiseitige Mikrofeinverzahnung für höchste Schnittpräzision bei Konturenschnitten
• Mikrofeinverzahnung
•• flache Mikrofeinstverzahnung
Scherengewicht
Scherengewicht
Die meisten Vollstahlscheren haben ein Gewicht von ca. 30-50 g.
Welches Scherengewicht ein Friseur als ideal empfindet, ist individuell verschieden. Er/sie muss selbst entscheiden, was ihm/ihr am besten gefällt.
Leichte Schere:
- Vorteil: geringeres Gewichtsempfinden
- Nachteil: geringere Stabilität (verminderte Schneidleistung möglich), härteres Schneideempfinden („man spürt jedes einzelne Haar“)
Schwere Schere:
- Vorteil: stabilere Konstruktion = verbesserte Schneidleistung, weicheres Schneideempfinden
- Nachteil: größeres Gewichtsempfinden
Scheren-Gangstelle
Scheren-Gangstelle
Eine gute Gangstelle muss sicherstellen, dass die Scherenblätter nicht ineinander kippen. Je präziser eine Gangstelle, desto stabiler ist die Schnittführung, desto langlebiger ist die Schere und desto leichter ist der Gang. TONDEO Scheren haben Spezialgangstellen oder eine flache Gangstelle, die diese Eigenschaften zunehmend optimieren.

Spezial-Gangstelle: Die Spezial-Gangstelle für weichen Gang in unterschiedlichen Ausführungen

Flache Gangstelle: Feinpoliert, für weichen und spielfreien Gang

Flache Gangstelle mit Autocleaner: Schmutz- und Haarreste werden durch die Reinigungsrillen in der flachen Gangstelle nach außen abgeführt.
Scherenformen
Scherenformen
Es gibt 4 Scherenformen, die durch unterschiedliche ergonomische Merkmale gekennzeichnet sind. Bei der Classic-Form sind Unter- und Oberbeck baugleich.
Die Chiro-Form zeichnet sich durch eine optimierte Blatt-/Halmproportion mit Hebelwirkung aus. Bei den verschiedenen Ausführungen der Offset-Form sorgen der abgewinkelte Griffbereich oder das verkürzte Daumenbeck für eine natürliche Handhaltung und entspanntes Arbeiten. Durch die spezielle Cræne-Form erreicht man eine ergonomische Scherenhaltung, bei der Hand-, Arm- und Schultergelenk entlastet werden.
Scherenblattformen
Scherenblattformen
Guter Zustand zum Haar
Stabilität und Schärfe
Gerades Blatt
Konvexes Blatt
Dolchblatt
Duo Blattform

Scherenbeschichtungen
Scherenbeschichtungen
Um absoluten Schutz vor Allergien bieten zu können oder auch aus Design-Gründen bietet Tondeo beschichtete Scheren an.

1.Titanisierung: Titan-Nitrit-Oberfläche
- abriebfest
- absoluter Schutz für die Haut
- Schutz der Schere vor äußeren Einflüssen

2. DLC-Beschichtung (diamond-like-carbon) ab S-Line:
- tiefschwarz, hochglänzend
- kratzfest, extrem abriebfest
- bio-resistent, Zertifikat für Implantate
- resistent gegen andere chemische Verbindungen
Scheren-Benennung
Scheren-Benennungen

Panthenol
Panthenol
Dringt in den Haarschaft ein und sorgt so für einen Repair- Effekt, verleiht Glanz und Feuchtigkeit.
Nickel-unlegiert
Nickel-unlegiert
Grundsätzlich sind in jedem Stahl, also in jeder Schere, Spuren von Nickel enthalten, ebenso wie Spuren von Aluminium oder Kupfer. Sie entstehen als Begleitelemente bei der Stahlschmelze.
Diese Begleitelemente entstehen aber nur in so geringen Mengen, daß sie sich nicht auf die Eigenschaften des Werkstoffs auswirken. TONDEO benutzt die Bezeichnung “nickelunlegiert“, um eben der Tatsache Rechnung zu tragen, dass es keinen absolut nickelfreien Stahl gibt. “Nickelunlegiert” bedeutet, dass dem Stahl kein Nickel zugeführt wurde und daher Nickel nur in vernachlässigbaren Spuren als, bei der Stahlschmelze entstehendes, Begleitelement enthält.
TONDEO benutzt den Begriff “nickelfrei” nicht, da er ebenso wie der Begriff “alkoholfrei” bei den entsprechenden Biersorten nicht ganz korrekt ist.
Linkshandscheren
Linkshandscheren
Der Unterschied zwischen Links- und Rechtshandschere liegt darin, dass die beiden Scherenhälften spiegelbildlich angeordnet sind. Der Daumen übt auf die „richtige“ Scherenhälfte den Druck aus und die Schneidenblätter werden aneinander gedrückt.
Ionen
Ionen
Ionen sind Atome oder Moleküle, die entweder positiv oder negativ geladen sein können. Positiv geladene Ionen sind wertlos für die Kosmetik. Negativ geladene Ionen dagegen besitzen einen hohen Energiegehalt und helfen, die Gesundheit unseres Körpers zu verbessern.
Der hohe Energiegehalt der negativ geladenen Ionen erlaubt es ihnen, in das Haar einzudringen und vorteilhafte Wirkungen in ihm hervorzurufen.
Die Ionen bewirken:
- Verbesserung der Elastizität
- Versiegelung der Schuppenschicht und damit Schutz vor Umwelteinflüssen
- Bewahrung der haareigenen Feuchtigkeit
- Deutliche Verminderung der elektrostatischen Aufladung
- Mehr Glanz
Fingerringeinsätze
Fingerringeinsätze
Auswechselbar, hautsympathischer PE-(Polyäthylen)-Kunststoff, dienen der individuellen Größenanpassung der Scherenaugen an die Fingergröße des Benutzers.
Fingerhaken
Fingerhaken
dient der Auflage des kleinen Fingers und sorgt für stabile Führung und Handlage der Schere.
Ergonomie
Ergonomie
Wissenschaft von der menschl. Arbeit
Ziel: Arbeitsbedingungen dem Menschen anpassen, d.h. bei Scheren: möglichst entspanntes Arbeiten.
Effilationsgrad
Effilationsgrad
Bezeichnung in Millimeter, die die Breite der Zahnung und der Abstände definiert.
- Typ 0.7/0.7
= feiner Effilationsgrad > es wird mehr Haar weggenommen
- Typ 0.7/1.0
= Standard-Effiliationsgrad